Schlagwort-Archive: Saarbrücken 2023

Dr. Georg Bednorz

Dr. Georg BednorzNobelpreisträger für Physik 1987
IBM Fellow Emeritus, IBM Research, Zürich (Schweiz)

Supraleitung – vom Phänomen zur Technologie
Wann: Freitag 18:45-19:30
Wo: Aula der Universität – Gebäude

Schon vor 100 Jahren hatte Kamerlingh Onnes, der Entdecker des Phänomens, revolutionäre Ideen zur Umsetzung in energietechnische Anwendungen. Träume zum verlustfreien Transport von elektrischer Energie und der Erzeugung hoher Magnetfelder musste er bald begraben. Erst in den späten 1970er Jahren eröffnete sich die Möglichkeit, mit Supraleitern Magnete für den Einsatz in Forschung und Medizin zu entwickeln. Einen neuen Impuls erfuhr dieses Forschungsfeld in den 1980er Jahren durch die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung in einer neuen Klasse von Materialien. Deren Weiterentwicklung ermöglicht heute endlich den verlustfreien Transport elektrischer Energie, deren effizientere Erzeugung und Nutzung unter gleichzeitiger Einsparung wichtiger Ressourcen. Diese und unzählige weitere Einsatzfelder machen die Supraleitertechnologie zur Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.

Zur Person
Georg Bednorz studierte Mineralogie und Kristallographie an der WWU in Münster. Während seiner Studienzeit arbeitete er wiederholt für mehrere Monate am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon in der Schweiz, wo er auch bis 1975 die Experimente zu seiner Diplomarbeit durchführen durfte. 1977 wechselte er für seine Doktorarbeit an das Laboratorium für Festkörperphysik der ETH Zürich. 1982 wurde Georg Bednorz wissenschaftlicher Mitarbeiter im Physik-Department am IBM-Forschungslabor, an dem er sich weiter der Erforschung von oxidischen Materialien widmete. Bald wurde daraus die Suche nach neuartigen Supraleitern mit hohen Sprungtemperaturen, die er 1983 zusammen mit K. Alex Müller aufnahm. Nach ihrer Entdeckung der Hochtemperatursupraleitung in schichtartigen Kupferoxidverbindungen im Jahr 1986 erhielten Bednorz und Müller zahlreiche national und international bedeutende Ehrungen. 1987 wurden beide mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

Regionalkonferenz | Südwest 2023

Die erste Regionalkonferenz Schule MIT Wissenschaft Südwest fand vom 30.06. – 02.07.2023 in Saarbrücken statt.

Es konnten Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik aus dem
Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern teilnehmen.

Die Tagungsorte der Veranstaltung
Schule MIT Wissenschaft regional Südwest waren:

Universität des Saarlandes
CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Europäische Akademie Otzenhausen

Durch Anklicken der Überschriften öffnen und schließen Sie die jeweiligen Inhalte der Veranstaltung Schule MIT Wissenschaft | Südwest 2023.

Bilder   Bilderalbum Schule MIT Wissenschaft | regional Saarbrücken 2023 mit freundlicher Genehmigung der Referenten und Veranstaltungsteilnehmer

Veranstaltungsbroschüre für Schülerinnen und Schüler Schule MIT Wissenschaft regional | Südwest 2023Broschüre für die Schülerinnen und Schüler mit Veranstaltungsplan, Informationen zu allen Referenten und Zusammenfassungen aller Vorträge

Veranstaltungsbroschüre für Lehrkräfte Schule MIT Wissenschaft regional | Südwest 2023Broschüre für die Lehrkräfte mit Veranstaltungsplan, Informationen zu allen Referenten und Zusammenfassungen aller Vorträge

Partner

Logos Partner 2023 - CISPA Helmholtz-Zentrum für InformationssicherheitLogos Partner 2023 - CISPA Cysec Lab - Schülerlabor für CybersicherheitLogos Partner 2023 - Universität des SaarlandesLogos Partner 2023 - Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft - SaarlandLogos Partner 2023 - Ministerium für Bildung und Kultur - SaarlandLogos Partner 2017 - Jugend forschtLogos Partner 2023 - Industrie- und Handelskammer des SaarlandesLogos Partner 2023 - Deutsch-Amerikanische Institut Saarland e. V.Logos Partner 2023 - US-Generalkonsulat FrankfurtLogos Partner 2023 - US-Botschaft BerlinLogos Partner 2023 - Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung SaarlandLogos Partner 2023 - Zentrum für Mechatronik und AutomatisierungstechnikLogos Partner 2023 - Europäische Akademie OtzenhausenLogos Partner 2023 - AASKO Europa-Stiftung

Förderer & Sponsoren

Logos Partner 2023 - Union StiftungLogos Partner 2023 - Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (Stiftung ME Saar)Logos Partner 2023 - SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaALogos Partner 2023 - Saarstahl AGLogos Partner 2023 - AG der Dillinger HüttenwerkeLogos Partner 2023 - Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-StiftungLogos Partner 2023 - VDE SüdwestLogos Partner 2023 - Fonds der Chemischen IndustrieLogos Partner 2023 - ZF Friedrichshafen AG

Medienpartner

laufwerk:m | ProgrammierungLogos 2021 - Rainbow Eventreproplan Köln GmbH

Mobilitätspartner

Logos Mobilitätspartner - Baron Reisen